Batteriespeicher
Die sichere Integration erneuerbarer Energien erfordert flexible Lösungen für den Ausgleich zwischen Stromerzeugung und -verbrauch. Batteriespeicher leisten genau das: Sie stabilisieren das Netz, gleichen kurzfristige Lastschwankungen aus und ermöglichen eine effizientere Nutzung von Wind- und Solarstrom.
Wir entwickeln standortangepasste Speicherprojekte – von der Flächensicherung über die Netzanbindung bis zur Inbetriebnahme. Unser Fokus liegt auf einem reibungslosen Genehmigungsprozess, der engen Zusammenarbeit mit Netzbetreibern und der Auswahl effizienter Technologien. So schaffen wir wirtschaftliche und zukunftssichere Speicherlösungen, die zur Versorgungssicherheit und zum Gelingen der Energiewende beitragen.
Leistungen
Standortanalyse und Entwicklung
Wir identifizieren deutschlandweit geeignete Flächen für Batteriespeicherprojekte und schaffen die Basis für eine erfolgreiche Projektentwicklung.
Netaznschlussplanung, Baurecht, Umweltverträglichkeit
Ob Netzanschlussplanung, Bauvoranfrage oder Umweltprüfung: Wir begleiten den gesamten Abstimmungsprozess mit Netzbetreibern, Kommunen und Genehmigungsstellen – zielgerichtet und lösungsorientiert.
Geschäftsmodellentwicklung für den Batteriespeicher
Wir entwickeln wirtschaftlich sinnvolle Nutzungskonzepte für Batteriespeicher – basierend auf regulatorischen Rahmenbedingungen, Marktmechanismen und lokalem Bedarf.
Technologieauswahl für eine optimale Wirtschaftlichkeit
Jedes Projekt ist anders. Wir wählen Komponenten und Systemgröße so, dass Technologie, Standort und Anwendung optimal zusammenspielen – für langfristig stabile Erträge und geringe Betriebskosten.
Projektentwicklung und Inbetriebnahme
Wir koordinieren den Bau, behalten den Zeitplan im Blick und übergeben den fertigen Speicher nach erfolgreicher Inbetriebnahme – schlüsselfertig und einsatzbereit.